Auch wenn ich das Foto jetzt nicht so wirklich liebe, freue mich mich doch, dass man dem Beethoven und dem Thema Grafikdesign etwas Aufmerksamkeit schenkt. So hat es mich ziemlich überrascht, als man mich vor zwei Wochen angeschrieben hat, ob ich nicht in die Redaktion kommen und ein bisschen darüber erzählen möchte. Nach einer dreiviertel Stunde Plaudern war es dann auch schon vorbei und jetzt ist es gedruckt. Immerhin in einer Auflage von 10.000 Stück. Hab alle gekauft. Nein, hab nur eines gekauft. Den Artikel gibt es auch online zu lesen. Da ist das Foto leider noch größer (und pixeliger).
Im Zuge dieses großen Rumes habe ich mich nun auch endlich überwunden alle Enwürfe zur Diplomarbeit (wie Flyer, Plakate, Kinokarten, Website, Außengestaltung …) hochzuladen. In den nächsten Tagen werde ich sie auch in meinem Portfolio ergänzen. Bis dahin können sie in der Flickr-Gallery (auch als Slideshow) begutachtet werden.
Und das auf Seite 5, Super. Die Constantin Film muss unter dem Druck der BZ ja weich werden.
We are so proud of YOU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der lokale Ruhm ist wirklich Dein. Enjoy it!
Werde natürlich allen Kollegen diesen Artikel zeigen.
Nun muss ich mir seit vielen Jahren wieder ein Exemplar der Badener Zeitung kaufen. Wegen Dir muss ich mich nicht einmal dazu überwinden.
M U
Boa, du schaust gleich 30 Jahre älter aus auf dem Foto. Was haben die da angestellt? 😀 Der Artikel ist aber nett geschrieben…
Find die Website ist sehr gut gelungen!
Glückwunsch. Und wie fühlt es sich an? Ach ja: vorsicht auch die Badener Paparazzi 😉
Danke, Danke, Danke euch allen! Das arge an der Badener Zeitung ist ja, dass sie zwar keiner so mag, aber jeder irgendwie immer liest. Mal sehen, was da noch kommt.
@StevyGee: wenn ich in 30 Jahren so aussehe, werde ich wohl wie jetzt noch immer kein Bier ohne Ausweis beim Spar bekommen 😀
< zufrieden?
@michael: Gravatare rocken!
Uh, sogar ein Link auf zu deinem Blog haben sie drin..
ich finde deine arbeit echt super
unglaublich was du geleistet hast
@Sarah: Danke für deine lieben Wort!
Wie kontest du den Patrick überzeugen das er deine Arbeit in die auslage hängt
@Sarah: Das war nicht so schwer. Da er ja den Schaffensprozess hindurch ständig von mir befragt wurde und ihm am Ende die Arbeit auch gut gefiel, durfte ich in die Auslage.
!!!!!!!!!!!!!!!WOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wieso hast du dir das Beethoven kino ausgesucht.
Hast du den Patrick vorher schon gekannt.
Wie findest du ihn nett oder eher anders.
liebegrüße:sarah
@Sarah: Hab dir jetzt mal auf deinen letzten Kommentar per E-Mail geantwortet.
Ich hab dir auch mit E-Mail geschrieben
Gehst du jetzt auch noch ins beethoven Kino
Und welche Geschichte hat das Kino
Wie hat sich das Kino verendert
i
Hallo ie gehts
@Sarah: Für solche Fragen ist die Kommentarfunktion im Blog nicht der richtige Platz. Sie ist eher für themenbezogenes gedacht.
Stimmt!!
ich wusste nicht was ich schreiben soll
Wie lange hast du daran gearbeitet muss sicher viel arbeit gewessen sein
Wowie lange hast du darfürr gebraucht
@Sarah: Ich sehe deine Kommentare dienen keinem wirklichem Zweck. Du stellst Fragen, die schon längst andernorts beantwortet sind oder für die jeweiligen Themen irrelevant. Bitte kommentiere mein Blog in Zukunft nicht mehr, sonst sehe ich mich gezwungen dich zu sperren und zukünftige Kommentare zu entfernen.