Im Moment bin ich mit der Entwicklung eines Corporate Designs für eine Zahnärztin in der Umgebung Badens beschäftigt. In diesem Zusammenhang habe ich mich online auf die Suche nach Logos ihrer Kollegen gemacht. Als erstes stellt sich einmal die Frage, wozu ein Zahnarzt ein Logo benötigt?
Ich würde eher sagen, dass es nicht unbedingt um ein Logo, sonder um das Corporate Design geht. Es soll die fachliche Kompetenz, die Herangehensweise und innere Einstellung des Arztes repräsentieren. Vor allem für jemand, der Leute gerne ästhetisch behandelt, ist ein überlegter visueller Auftritt wichtig. Ein gutes Design lässt den Arzt selbstständiger (was z.B. zusätzliche Privatleistungen betrifft) und „exklusiver“ erscheinen.
Der Gestalter sollte sensibel beachten, was dem Arzt eigentlich wichtig ist und an welche Patienten er sich wenden möchte, also z.B. Notfallpraxis oder Familienpraxis. Leider glauben viele Zahnärzte anscheinend, dass schon alles getan sei, wenn sie ein Logo hätten, weil das ohnehin selten genug wäre. So sind diese Logos dann auch großteils unüberlegte, austauschbare Symbole.
Dieses Research ist nicht repräsentativ, es ist nur eine knappe Auswahl. Ich habe dennoch versucht sie ein bisschen nach Inhalten zu ordnen. Hier ist aber schon auffällig, dass vorwiegende die Farbe Blau Präsenz zeigt und sehr gerne Zähne oder Lächeln stilisiert oder abstrahiert werden. Ich frage mich aber: ist es wirklich immer nötig einen Zahn zu zeigen? Ich halte allein das Logo von „Weiß dental“ für interessant, da es den Zahn (wenn er schon da sein muss) sehr reduziert aber gezielt zeigt. Vor allem aber ist an diesem Logo und bei „Dr. Lothar Kluba“ noch am ehesten ein Konzept zu spüren und nicht einfach plumpe Effekthascherei.
Wenn es um die Internetauftritte in der Zahnarztwelt geht, ist kaum etwas brauchbares zu finden. Wenn die Seite z.B. nicht unbedingt selbstgemacht ausschaut, sind es dann aber doch meistens irgendwelche Grafiken, hässliche Mundfotos und unüberlegte Navigationen. Die Grafik hier oben ist z.B. auf der Startseite eines Arztes in Nenzing (Vorarlberg) zu finden. Ob in diesem Fall die Bildwahl wirklich klug ist um das Vertrauen in die Behandlung zu stärken? Hier noch eine kleine Auswahl anderer Praxen:
Dr. Gerhardt
Dr. Sokol
Dr. Watzer
Dr. Reiffenstuhl
Zahnzentrum Baden (Schweiz)
Dr. Edmund Praxmarer muss entweder ein sehr sehr alter und konservativer Arzt sein, oder jemand mit sehr viel Humor. 😀
Hey Oliver, da heißt es Augen zu und durchbeißen. Es gibt ein Werbeplakat von einer Zahnpasta glaub ich die haben einfach ein klassisches dämliches Familienfoto abgebildet wo die ganze Familie CHEESE sagt. Das geniale dabei ist, es ist kein Mund zu erkennen weil vor jedem Mund ein Blitz wegen refexion ist.
Übrigens schöner und guter Blog den du da hast und spitzenportfolio. Meins ist auch grad in Arbeit.
mfg, Sabine
Ja, bei Zähnen ist das so eine Sache … irgendwie zeigt WAS er arbeitet und nicht WIE, was mindestens genauso, wenn nicht wichtiger ist. Und Zahnpastawerbungen sind ja leider meistens eher Durchschnittsmüll…
Hi!
Leider kann ich deine Meinung absolut nicht teilen, das von dir bevorzugte Logo enthält rot (Blut) und ist für Ärzte absolut ungeeignet. Meiner Meinung nach ist das Logo eher unrelevant.
@Oliver:
Zahnpastawerbung kann richtig cool sein; schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=9T6R-eTJh7U
Viele Grüße
Michael
@ michael: Stimmt, die Farbe Rot ist nicht sehr geschickt für einen Zahnarzt, aber mir ging es in dem Fall eher um die eigene Positionierung. Ein Logo ist für einen Zahnarzt bestimmt nicht so relevant, wie für ein andere Unternehmen. Es geht eher um eine einschlägige visuelle Gestaltung, die Arbeitsweise und Werte des Arztes vermitteln sollte.
Die Werbung ist wirklich cool! Leider ist sie aber die Ausnahme im Meer von lächelnden Ordinationsgehilfinnen und braven Forschern oder Doktoren, die immer die selben abgelutschten Botschaften verkünden.
Hallo, also ich habe noch keinen Patienten oder Bürger erlebt der auf Grund einer Homepage sich für einen Zahnarzt oder Internisten oder Gynäkologen oder Steuerberater oder andere Berufe die ein großes Vertrauensverhältnis erfordern entscheidet.
@Hille: Allein nur aufgrund eines Logos, einer Website entscheidet sich bestimmt niemand für einen solchen Dienstleister. Jedoch verstärkt ein gut gestalteter visueller Auftritt die Wirkung, so wie ein laienhaftes Design sie abschwächt. Es ist eben ein Unterschied ob man mit selbst gebastelten Visitenkarten oder ordentlich gestalteten dasitzt. So wie es einen Unterschied macht, wenn der Arzt im ausgeleierten Jogging-Sweater oder im Anzug mit Krawatte vor einem sitzt. Wahrscheinlich ist er dadurch dann kein schlechterer Arzt, aber einen schlechteren Eindruck macht er alle Male.
Hallo,
gibt es denn jetzt schon ein Ergebnis zu dem Auftrag? Bin schon sehr gespannt wie Dein Zahnarztlogo nun aussieht!
@Kathi: Leide ist aus dem Auftrag schlussendlich nichts geworden. Die Zahnärztin hat sich für jemand anderen und das hier entschieden. War eine ziemlich nervenaufreibende Sache damals und ich bin schlussendlich froh, dass es nichts geworden ist. Zum Glück gibt es aber eh genug anders zu tun, wie für den Internisten Dr. Alexander Deimel oder das Zahnlabor Huber & Oberegger Dental.
Schöne Übersicht, die du da zusammengestellt hast! Vor allem das letzte Logo gefällt mir sehr, da es definitiv auffällt! Ich selbst habe mich auch mit Zahnarzt-Logos beschäftigt und eine Logo-Galerie erstellt. Wer Lust hat, kann gerne reinschauen!
http://www.designenlassen.de/blog/2015/09/11/28-zahnarzt-logos-als-inspiration-fuer-die-eigene-praxis/
Vielen Dank für diese interessanten Einblicke. Das Logo ist ja quasi das “Gesicht” der Zahnarztpraxis. Die meisten Logos scheinen ja konservativ beim Thema Zahn zu bleiben.