Verkäufer ohne große Worte
Exklusive Sonderanfertigungen haben natürlich ihren Preis. Jedoch muss man diesen Preis in der Relation zum Nutzen betrachten. Was vergessen wird ist, dass Design einen wirtschaftlichen Wert besitzt. Es macht einen Unterschied, ob meine Weinetiketten mit Comic Sans und Word á la Copyshop gemacht wurden oder mit einer Idee dahinter, sorgsam ausgeführt und auf hochwertigem Papier gedruckt. Auf einmal sieht diese Falsche Wein ganz anders aus. Und auf einmal verkauft sie sich dreimal so oft wie zuvor, weil sie sich anders behauptet. Weil es schon eine eigene Sprache spricht, ohne große Worte. Aber gutes Design hilft nicht nur den Verkauf zu steigern, es hilft auch die Aufmerksamkeit auf die richtigen Aspekte zu lenken. Es hilft Geld zu sparen, denn es überlegt sich genau, wie etwas verwendet wird und ob man nicht vielleicht noch einen Zusatznutzen einbauen könnte. Es ist effizient.
Kein Ziel, keinen Sinne
Immer wieder erlebe ich, wie potentielle Kunden beim Fragen nach dem möglichen Preisrahmen überrascht sind. Der Hintergrund dieser Kunden war fast immer gleiche: sie hatten kein wirkliches Ziel mit ihrem Design. Eine wollte einfach nur den Status quo hübscher machen, nicht mehr Kunden, denn mit den bestehenden sei sie schon mehr als ausgelastet. Der andere wollte nur so eine Website, damit irgendetwas online ist. Auch hier nicht das Ziel übers Internet mehr Leute auf einen aufmerksam zu machen. Man sieht es nicht als Investition. In diesem Fall ist Design teuer. Denn wenn ich damit nichts erreichen möchte, es ohne Sinn nur „hübscher“ mache, zahlt es sich nicht aus.
Wenn der Hintergrund nicht stimmt, hilft nichts
Natürlich kann die Gestaltung allein keine Wunder vollbringen. Es hängt viel von der Geschäftsidee und der Art uns Weise des Unternehmens ab. Das schönste Logo ist zwecklos, wenn die Qualität der Dienstleistung mit der es aufgeladen wird nicht in Ordnung ist.
Ist diese Voraussetzung aber erfüllt, kann man einen spannenden Weg beschreiten. Eine gute Strategie ist es, wenn man schon früh das Design in die Geschäftsplanung miteinbezieht. So kann man gemeinsam eine eigenständige visuelle Idee aufbauen, die mit dem Unternehmen mitwächst und sich in allen Kommunikationsformen (wie Web, Inserate, Visitenkaren, …) fortsetzt. Dann berät einen gutes Design. Es öffnet Möglichkeiten und visualisiert diese. Und plötzlich entwickelt man sich in eine Richtung, die man vorher nicht gesehen hätte und gewinnt an Image.
Gutes Design ist also günstig, weil es auf individuelle Bedürfnisse eingeht, effizient ist und als Investition fungiert. Wenn es einem das nichts wert ist, gibt es zum Glück genügend andere Möglichkeiten, die weniger exklusive Träume erfüllen.
Von dem Blickwinkel hab ich das noch gar nicht betrachtet, dass Design eigentlich nur dann “teuer” ist wenn sich der Kunde davon nichts erwartet!
Finde es aber ziemlich schwierig unter diesem Gesichtspunkt zu arbeiten!
Weiß zwar nicht wie es bei dir so ist aber denke das es vielen (vor allem Freiberuflern) so geht, dass sie keinen Kunden verlieren wollen und sie dann mit dem Preis bis an die Schmerzgrenze gehen!
Ob die Arbeit dann gut wird ist eine andere Frage, aber vor allem am Anfang arbeitet man ja auch für sein Portfolio und dann sollte es schon was hermachen! Also kann gutes Design meiner Meinung nach auch dann günstig sein wenns der Kunde nicht wirklich braucht
Da hast du sehr recht und vor allem das Wein-Etiketten-Bild hat das Potenzial, es auch Branchenfremden verständlich zu machen, welchen Mehrwert Design liefern kann.
Hallo Herr Schöndorfer,
ich befinde mich gerade in einer Hausarbeit bezgl. BWL und habe mir die Freiheit genommen Sie mit diesem Text zu zitieren: “Gutes Design ist also günstig, weil es auf individuelle Bedürfnisse eingeht, effizient ist und als Investion fungiert.”.
Ich hoffe das geht so in Ordnung!?
Ich habe aber auch gesehen, dass sie bei dem vorletzten Wort Buchstaben vergessen haben (Investion -> Investition). Ich will Ihnen das nur nebenbei mitteilen.
Ich wünsche eine angenehme Woche und verbleibe mit vielen Dank für das schöne Zitat.
MfG David Patuschka
Ich freue mich immer darüber zitiert zu werden! Und Danke für den Hinweis zum Vertipper, wird gleich behoben.