Mein Endprodukt ist nun schließlich fertiggestellt. Ich freu mich! Mehr dazu und den Download gibt’s unter dem neuen Link im Menü oben Ohne Fett geröstet.
Tag Echt
Dieser Song der White Stripes auf ihrem letzten Album Get Behind Me Satan hat mich schon in der Anfangsphase des Projekts beschäftigt. Ich finde er stellt sehr gut dar wie eine Person in einer Welt die in Unsicherheit und Lügen versinkt. Er ist sehr dramatisch und sehr subtil. Der Text ist minimalistisch gewählt aber dafür … Weiterlesen
…bedeutet unverfälscht, ursprünglich, echt. So wird der Titel des Endergebnisses, mit dessen Entwicklung ich gerade vollauf beschäftigt bin, lauten. Vor etwa einer Woche habe ich bei einem Ausflug nach Linz im Zug ein Foto mit dem Aufkleber der Ültje-Erdnussverpackung mit der Beschriftung „Ohne Fett geröstet“ gemacht. Das Foto, auch wenn es spontan entstanden ist, hat … Weiterlesen
Oft höre ich, dass gewisse Bilder oder Kunstwerke für viele wertlos oder einfach nur dumm sind, da sie nichts Konkretes ausdrücken, nichts genaues darstellen oder einfach mit dem Kommentar: „Das hätt’ ich aber auch selber machen können“ ergänzt werden. Genauso können viele mit Handlungen, die ein offenes Ende und kein konkretes Ziel haben, wenig anfangen. … Weiterlesen
Im Augenblick befinde ich mich in der Phase der Rekapitulation, in der ich meine bisherigen Fortschritte zusammenfasse, noch offen gebliebene Dinge aufgreife und langsam Ideen zum Endprodukt konkretisiere. Dabei hat sich mir eine noch immer nicht beantwortete Frage aufgedrängt, die den Hintergrund des ganzen Themas darstellt: Warum sollen die Dinge überhaupt „echt“ sein? Nach vielem … Weiterlesen
Ich habe das Thema meines heute Morgen verdienten Bußgeldes bearbeitet und fühle mich jetzt um einiges besser. Dabei sind mehrere Ideen und Skizzen in meinem Sketchbook entstanden, die ich für den weiteren Verlauf des Projektes gut nutzen können werde. Es wäre auf jeden Fall schwieriger gewesen mich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen, ohne sie dabei selbst … Weiterlesen
Diesen Freitag Nachmittag hab ich mit einem Freund im Kino den neuen Film der österreichischen Regisseurin Barbara Albert, der auch bei den internationalen Filmfestspiele von Venedig 2006, antritt, gesehen. Der Titel „Fallen“ bezieht sich, wie ich jetzt endlich herausgefunden habe, nicht auf das Substantiv Fallen oder das englische Wort, sondern schlicht und einfach auf das … Weiterlesen
Sonntag, 7:19 Uhr, Bahnhof Bad Vöslau. Ich bin zu geizig mir einen Fahrschein für 0,90 € (mit Vorteilscard) nach Baden zu kaufen und entschließe mich vorm Schaffner davonzulaufen. Da an diesem Wochentag zu dieser Tageszeit kaum Leute unterwegs sind, ist der Schaffner schnell durch zwei Wagons durch und schafft es so zehn Sekunden bevor der … Weiterlesen
Gestern, als meine Schwester Yasmin und ich am Westbahnhof auf den Zug warteten, fiel mir vorm Libro spontan eine lustige Idee ein. Sie sollte einfach willkürlich Absätze aus ein paar der billigen Schundbüchern, die dort herumlagen, vorlesen, während ich ihre Worte mit dem Handy aufnahm. Ich hab das jetzt abgeschrieben und optisch zu einer Geschichte … Weiterlesen
Postkartenmotive sind unecht. Kann jemand ehrlich behaupten, dass es sich so schön, so perfekt, so idyllisch an jenem Ort wirklich angefühlt hat, wie es das Postkartenfoto einem weiß machen möchte? Von mir kann ich sagen, dass dem nicht der Fall ist. Das mag einfach daran liegen, dass ein Bild immer irgendwie etwas ausdrückt oder unterstreicht, … Weiterlesen